Durchstarten statt Ausbremsen: Warum kluge FinTech-Gründer jetzt mit der BaFin sprechen
- Silke Kuhnlein
- 15. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Als jemand, der bereits zahlreiche FinTechs in ihrer Gründungsphase begleitet hat, kann ich aus erster Hand bestätigen: Der frühe Dialog mit der BaFin ist entscheidend für den Erfolg innovativer Finanzunternehmen. Die bevorstehende "Pop-up-Embassy" der BaFin in Frankfurt bietet genau diese wertvolle Gelegenheit zum direkten Austausch.
Warum der frühe Dialog mit der BaFin so wichtig ist
In meiner Erfahrung mit FinTech-Startups beobachte ich immer wieder das gleiche Muster: Innovative Ideen und agile Entwicklungsprozesse treffen auf einen streng regulierten Finanzmarkt. Diese Welten könnten unterschiedlicher nicht sein. Die BaFin arbeitet nach anderen Prinzipien und Zeitlinien, als es FinTechs gewohnt sind. Während Startups oft nach dem Motto "Move fast and break things" agieren, folgt die Finanzaufsicht strengen Regularien und festgelegten Prozessen.
Diese unterschiedlichen Arbeitsweisen führen häufig zu Missverständnissen und vermeidbaren Verzögerungen. Ein FinTech, das ich begleitete, musste seinen Marktstart um sechs Monate verschieben, weil regulatorische Anforderungen nicht frühzeitig berücksichtigt wurden. Solche kostspieligen Überraschungen lassen sich durch frühzeitige Kommunikation vermeiden.
Frühzeitige Auseinandersetzung mit Regulierungsfragen
Ein erfolgreiches FinTech-Unternehmen zu gründen bedeutet, regulatorische Aspekte von Anfang an in die Geschäftsstrategie zu integrieren. Meine Erfahrung zeigt: Die frühzeitige Auseinandersetzung mit Regulierungsfragen ist kein notwendiges Übel, sondern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Die klügsten Gründer, mit denen ich zusammengearbeitet habe, haben Compliance nicht als Hindernis, sondern als Teil ihrer Produktentwicklung betrachtet. Sie haben regulatorische Expertise ins Gründungsteam geholt und den Dialog mit der BaFin gesucht, bevor ihr Produkt finalisiert wurde.
Die BaFin Pop-up-Embassy: Eine einmalige Chance
Die Pop-up-Embassy der BaFin am 24. Juni 2025 im TechQuartier Frankfurt bietet genau diese Möglichkeit zum direkten Austausch. Statt übereinander zu reden, können FinTech-Gründer und Aufsichtsbehörde miteinander sprechen. Dies hilft, Fehleinschätzungen zu vermeiden und ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 24. Juni 2025
Ort: TechQuartier, Platz der Einheit 2, 60327 Frankfurt am Main
Anmeldung: Per E-Mail an shodiya@techquartier.com (nur für Gründerinnen und Gründer von FinTechs)
Mein Rat an FinTech-Gründer

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um frühzeitig Kontakt zur BaFin aufzubauen. Bereiten Sie konkrete Fragen vor, die für Ihr Geschäftsmodell relevant sind. Sehen Sie die Aufsichtsbehörde nicht als Gegner, sondern als einen wichtigen Stakeholder auf Ihrem Weg zum Erfolg.
Die erfolgreichen FinTechs von morgen werden nicht jene sein, die versuchen, regulatorische Hürden zu umgehen, sondern diejenigen, die Compliance als integralen Bestandteil ihrer Innovationsstrategie verstehen.
Kommentare